31. Oktober 2024
In der Veranstaltungsreihe „Couchgespräche“ sitzen Vertreter*innen von Uferlos auf der Couch! homochrom e. V. hat uns dazu eingeladen. Wir sprechen über die Geschichte der Bi-Bewegung in Köln. Und beantworten Fragen wie: Wie steht eigentlich das B im Verhältnis zu LGBTIQ? Wer bestimmt, was Bisexualität oder wann wer bisexuell ist? Warum begegnet uns das Thema so selten in Medien und gesellschaftlichen Diskussionen? Davor gibt es eine Aufführung des Films Drei.

Das Programm:
Montag, 4. November
Filmhaus Köln, Maybachstraße 111
19:00 Uhr Film Drei von Tom Tykwer
Eintritt: 9 Euro
21:00 Uhr Couchgespräche-Talk mit
• Lisa Frühauf (Uferlos e. V.)
• Peter Pütz (Begründer von Uferlos)
• Martin Pflüger (Archivar bisexueller Geschichte)
• Peter Pütz (Begründer von Uferlos)
• Martin Pflüger (Archivar bisexueller Geschichte)
Eintritt: frei
Schwul, lesbisch, Transgender sind heute bekannte Begriffe, aber Bisexualität? Immer noch können erstaunlich wenige damit etwas Konkretes in Verbindung bringen.
Dabei hatte schon Anfang des 20. Jahrhunderts Magnus Hirschfeld mit seiner Vorstellung der sexuellen Zwischenstufen Bisexualität als Wesensmerkmal eines jeden Menschen dargestellt. Jahrzehnte später bestätigten die Forschungen von Alfred Kinsey, dass Homo- und Heterosexualität nur die Endpunkte eines vielfältigen Spektrums sind.
Bis heute sind bisexuelle Menschen in der Alltagswelt und in den Debatten der queeren Community kaum als solche sichtbar. Fallen sie und ihre Anliegen, allen Floskeln von Diversität zum Trotz, oft unter den Tisch. Und das, obwohl sie im LGBTIQ+-Universum die größte Gruppe darstellen.
Auftakt mit dem Film Drei von Tom Tykwer
Hanna und Simon sind seit 20 Jahren liiert. Nach etlichen Höhen und Tiefen führen sie eine nach wie vor harmonische, doch stagnierende Beziehung.
Vom Zufall geleitet, verlieben sie sich beide anderweitig. Und das auch noch in denselben Mann. Fast zeitgleich lässt sich zunächst Hanna auf den unbeschwerten Charme von Adam ein. Kurz darauf begegnet ihr Mann Adam im Schwimmbad und verspürt unerwartete Sehnsucht. Hanna und Simon lassen sich auf das ein, was geschehen mag.
Couchgespräche-Talk Grenzen(-los) Bi?
In unserer Veranstaltung in der Reihe „Couchgespräche“ sprechen wir mit Aktivist*innen über die Geschichte der Bi-Bewegung in Köln. Fragen wir: Wie steht eigentlich das B im Verhältnis zu LGBTIQ+? Wer bestimmt, was Bisexualität oder wann wer bisexuell ist? Warum begegnet uns das Thema so selten in Medien und gesellschaftlichen Diskussionen?
In unserer Veranstaltung in der Reihe „Couchgespräche“ sprechen wir mit Aktivist*innen über die Geschichte der Bi-Bewegung in Köln. Fragen wir: Wie steht eigentlich das B im Verhältnis zu LGBTIQ+? Wer bestimmt, was Bisexualität oder wann wer bisexuell ist? Warum begegnet uns das Thema so selten in Medien und gesellschaftlichen Diskussionen?
Talk mit
• Lisa Frühauf (Uferlos e. V.)
• Peter Pütz (Begründer von Uferlos)
• Martin Pflüger (Archivar bisexueller Geschichte)
• Peter Pütz (Begründer von Uferlos)
• Martin Pflüger (Archivar bisexueller Geschichte)
Eine Veranstaltung des Neue Medien e. V. in Kooperation mit dem homochrom e. V.
Zurück zur Übersicht