Aktuelles und Informatives

Piotr gibt die Verantwortlichkeit für die Männergruppe ab. Zur Zeit suchen wir einen Nachfolger und eine neue Ausrichtung dieser Veranstaltung / des Treffens. Sobald es Änderungen gibt, werden wir es über die Website und den Newsletter mitteilen.

So manches hat sich im Laufe des Jahres 2021 geändert. Deshalb haben wir den Flyer von Uferlos entsprechend aktualisiert. Hier findest Du den neuen Uferlos-Flyer zum Herunterladen (PDF, 238 KB).

 

Uferlos wird in 2022 wieder an der Demo des ColognePride (CSD) teilnehmen. Für ein wenig Sichtbarkeit kommt in diesem Jahr eine Bi-Fahne von 12m Länge zum Einsatz. Träger_innen werden gesucht. Außerdem fährt wieder der Info-Wagen mit, welcher 2021 erstmalig zum Einsatz kam.

Treffpunkt ist am 03.07.2022 ab 11:30 Uhr in der Nähe des Deutzer Bahnhofs (Mindener Str.), Suche die Startnummer 94. Gegen 12:00 Uhr rollt die Demo los, Dauer könnte etwa 4 Stunden betragen. Fühle dich frei, auch unterwegs zu uns zu stoßen. Und nach dem Neumarkt dürften die meisten offiziellen Kameras erledigt sein.

Mehr Informationen erhältst Du auf der Seite der Orga des ColognePride, ColognePride.de.

Persönlich kann ich den Spruch schon nicht mehr hören 'Schöne Feiertage und Guten Rutsch', aber manche Personen legen ja Wert darauf. Daher auch mal von Uferlos: 'Einen schönen Jahreswechsel und viel Erfolg in 2022!'.
Unseren uferlosen Jahresrückblick gibt es schon seit Anfang 2021 unter den Aktivitäten.

Der ColognePride ist gelaufen, alle Fahnen sind wieder trocken und verstaut. Was wir damit gemacht haben, kannst Du jetzt in unserer Galerie sehen.

Zum ColognePride 2021 in der Uferlos-Galerie!

Es kam zu Irritationen, weil es in Köln nur wenig Nachfrage nach dem letzten BiJou (Ausgabe 36) gab. Natürlich war Corona, aber wir hatten angeboten, das Heft Euch bequem zuzuschicken. Daher möchte wir mit dieser Umfrage ausloten, welch realer Bedarf besteht. Habt Ihr gerne ein Heft in Papierform, lieber digital, oder seid Ihr an Infos aus der Bi-Welt nicht interessiert? Das Ergebnis geht anschließend direkt an die Redaktion vom BiJou.
Falls Du das BiJou noch nicht kennen solltest, kannst Du hier die letzte und weitere, ältere Ausgaben anschauen und/oder herunterladen.

Diese Umfrage begann am 01.07.2021 und wurde am 31.08.2021 beendet. Eine Teilnahme ist deshalb nicht mehr möglich.

Aktuelles Ergebnis der Umfrage 'BiJou - das bisexuelle Journal'

4 Teilnehmer_innen

Hast Du Interesse an dem kostenlosen BiJou?

(Mehrfachnennung war möglich!)

Habe Interesse, aber nur in digitaler Form.: 2

50,0%

Grundsätzlich kein Interesse an bisexuellen Informationen dieser Art.: 0

0,0%

Zu großes Heft, weniger wäre besser.: 0

0,0%

Habe Angst, dass ich dadurch geoutet werde.: 0

0,0%

Habe Interesse, hatte nur keine Lust, mich zu melden.: 1

25,0%

Habe schon eins, weil ich BiNe-Mitglied bin.: 0

0,0%

anderer Grund: 1

25,0%

So manches hat sich im Laufe des Jahres 2020 geändert. Deshalb haben wir den Flyer von Uferlos entsprechend aktualisiert. Hier findest Du den neuen Uferlos-Flyer zum Herunterladen (PDF, 258 KB).

 

Am 17.05.2021 ab 17:00 Uhr auf dem Roncalliplatz in Köln, Kundgebung zum IdaHoBITA. Maske, Regenschirm und Abstand sind Pflicht.
Eine weltweite Feier der sexuellen und geschlechtsspezifischen Vielfalt. In Solidarität mit allen Menschen, die ihre Sexualität nicht frei und sicher leben dürfen.

Das Queere Netzwerk NRW (ehemals 'Schwules Netzwerk NRW'), startet ein neues Projekt.
"Wir halten es für wichtig, ein besseres Bild davon zu bekommen, an welchen Stellen Bi/Pan/Queers in unseren Strukturen Ansprechpartner*Innen finden und präsent sind, und die Bi/Pan/Queercommunities in NRW zu stärken und zu vernetzen. Diese Ziele verfolgen wir mit dem in diesem Jahr startenden Projekt „Vernetzung und Empowerment für Bi/Pan/Queercommunities in NRW“."

facebook

instagram

Beteilige dich und rede mit: https://schwules-netzwerk.de/bi-pan-queer/!

Bisexualität wird viel zu oft unsichtbar gemacht. Also warum nicht die Gelegenheit nutzen und mit bisexuellen Lebensgeschichten den homochrom e.V. beim Aufbau seiner 'Living Library' helfen. https://www.homochrom.de/living-library